MJ2U3

Kategorie:
Psychiatrie und Psychotherapie

Schweiz

2018/10/03
2026/05/31
Team German Medicine Net
0221 82 82 90 90
contact@germanmedicine.net

Zentralschweiz: Oberarztstelle Psychosomatische Rehabilitation

In Zusammenarbeit mit einer Schweizer Partneragentur bieten wir folgende Stelle an:

Unser Auftraggeber ist eine renommierte Klinik im Bereich der muskuloskelettalen und psychosomatischen Rehabilitation und liegt im Herzen der Schweiz, inmitten der einzigartigen Berglandschaft des Berner Oberlandes. Ihr Angebot umfasst zudem Kur- und Erholungsaufenthalte für Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Diagnosen. Sie verfügt über 65 Betten. Die Klinik ist auf den Spitallisten der Kantone Bern, Luzern, Nidwalden und Uri.

Zur Verstärkung des motivierten Ärzteteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine fachlich qualifizierte und engagierte Persönlichkeit als
Oberarzt Psychosomatische Rehabilitation (w/m)

Ihre Hauptaufgaben:
Eigenständige Beurteilung, Fallmanagement, Koordination der Diagnostik und Therapie sowie Behandlung der Patienten
Anleitung, Supervision und Weiterbildungsunterstützung von Assistenzärzten und Stationspsychologen
Beteiligung am ärztlichen Dienst im Hause, grundsätzlich keine Nachtdienste bei etabliertem Nachtarztsystem
Enge Zusammenarbeit mit dem muskuloskelettalen Rehabilitationsteam und allen involvierten therapeutischen Diensten
Beteiligung am Honorarpool bei stationären zusatzversicherten Patienten
Bei Interesse ist Betreuung ambulanter Patienten auf Honorarbasis möglich

Ihr Profil
Facharzttitel für Psychosomatik oder Psychiatrie und Psychotherapie
Teamfähige, selbständige, einsatzfreudige und freundliche Persönlichkeit
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Was können Sie erwarten
Es erwartet Sie eine Interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit innerhalb eines multidisziplinären Behandlungskonzepts mit breitem psychosomatischen und psychotherapeutischen Betätigungsfeld. Sie werden fachliche psychiatrisch begleitet durch die Chefärztin des Bereichs Stressfolgestörungen. In angenehmer Arbeitsatmosphäre im familiären Umfeld mit flacher Hierarchie und offener Kommunikation im interdisziplinären Team finden Sie attraktive Anstellungsbedingungen und Vergütung und geregelte Arbeitszeiten vor.Unsere Kundin unterstützt Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung und beteiligt sich finanziell an Ihren Fortbildungen.