MJ3EE

Kategorie:
Psychiatrie und Psychotherapie

Weimar

2019/01/16
2026/05/31
Team German Medicine Net
0049 (0) 22182829090
contact@germanmedicine.net

Raum Weimar: Leitungsfunktion Psychiatrie

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
leitenden Oberarzt (w/m)
für eine Fachklinik im Raum Weimar
in Vollzeit/Teilzeit
Unser Auftraggeber ist ein Fachklinikum mit überregionalem Versorgungsauftrag, spezialisiert auf die Behandlung psychischer und neurologischer Erkrankungen. Mit den Kliniken für Allgemeine Psychiatrie, Gerontopsychiatrie und Suchterkrankungen; Neurologie, Schmerztherapie und Schlafmedizin; Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie diversen Tageskliniken verfügt die Gesundheitseinrichtung über 500 Betten/Plätze. Die Klinik für Forensische Psychiatrie verfügt über 80 Plätze auf 5 Stationen in einem modernen Neubau mit differenzierten Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten, 3 Therapieplätze in der offenen Wohngruppe und einer Forensischen Institutsambulanz.

Ihr Aufgabengebiet

die fachliche und administrative Vertretung des Chefarztes
klinische Leitungsaufgaben und Organisation
direkte fachliche und vollumfängliche Anleitung und Aufsicht der unterstellten Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeiter
die aktive Mitarbeit bei der Entwicklung der Konzeption der stationären forensisch-psychiatrischen Komplexbehandlung sowie bei der Optimierung der Arbeitsabläufe  verantwortlich in Kontrollfunktion für die rechtzeitige Erstellung, Korrektur und Versendung von Stellungnahmen für die zuständige Strafvollstreckungskammern und Arztbriefen  Organisationsverantwortung für den übertragenen Bereich (Durchführung von Visiten, Verordnung von Medikamenten, Freigabe von medizinischen Leistungsanforderungen und Bestellungen, verantwortlich für die Einhaltung der Dienst- und Arbeitsanweisungen)  verantwortlich für den sachgerechten Umgang des ihm anvertrauten Budgets
Supervision von Untersuchungen und Therapien im Hause Beschäftigter Assistenzärzte und Psychologen
die Durchführung fachärztlicher Visiten und die eigenständige fachärztliche Arbeit in einem multiprofessionellen Team
die ärztliche Leitung und dabei eigenständige Diagnostik und Therapie in der Forensischen Institutsambulanz im multiprofessionellen Team mit Psychologen, Sozialarbeitern und Pflegekräften
Erstellung von Gutachten für Gerichte, Staatsanwaltschaften und sonstige gesetzliche Institutionen
enge Zusammenarbeit mit den Interventionsbeauftragten des Landes Thüringen
Verantwortung für die ärztlichen Routineaufgaben in der Klinik (Aufnahme, Diagnostik, Therapie und Entlassung von Patienten, Durchführung von Visiten, Verordnung von Medikamenten u.a.)
Verantwortung für die termingerechte Freigabe von medizinischen Leistungsanforderungen und Bestellungen sowie für die Einhaltung der Dienst- und Arbeitsanweisungen)  Organisationsverantwortung für den übertragenen Bereich
Durchführung der Einzel-, Gruppengespräche
verantwortlich für die lückenlose und korrekte Dokumentation des Krankheitsverlaufs, die Führung der Patientenakte sowie für die termingerechte und eigenständige Anfertigung von Protokollen und Arztbriefen aller sich in ihrer Behandlung befindlichen Patienten  Auswertung der erhobenen medizinischen und testpsychologischen Befunde  die indikationsgerechte medikamentöse Behandlung und Anpassung der Medikation sowie die indikationsgerechte Anordnung von Verlaufsuntersuchungen
Durchführung von forensisch-psychiatrischen Theorieseminaren, Fallbesprechungen sowie Supervisionen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von Weiterbildungsassistenten, Psychologen im Praktikum und Psychologiestudenten
Anleitung und Supervision des Pflegepersonals bei der Durchführung psychiatrisch-medizinischer Leistungen
Durchführung von Arztsprechstunden und Sicherstellung der ärztlichen und medizinischen Versorgung und Behandlung stationärer Patienten
Beratung von Patienten und Angehörigen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Justizbehörden und Komplementäreinrichtungen
Organisation der Stationsabläufe
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Ihr Profil
abgeschlossene Facharztweiterbildung (Facharzt für Psychiatrie/PT)
Schwerpunktbezeichnung "Forensische Psychiatrie" und/oder "Zusatzbezeichnung Suchtmedizinische Grundversorgung" oder Bereitschaft zum zeitnahen Erwerb dieser fachlichen Qualifikation
Erfahrung in Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation
Teamfähigkeit und strukturierter Arbeitsstil
Verantwortungsbewusstes Handeln, soziale Kompetenz

Man bietet

ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
gute interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit des Erwerbs der Schwerpunkbezeichnung "Forensische Psychiatrie" - Zuverdienstmöglichkeit im Rahmen der Erstellung von forensisch-psychiatrischen Fachgutachten
eine attraktive Vergütung
betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung