MJ3GU

Kategorie:
Innere ohne Zusatzbezeichnung

Stuttgart

2019/02/12
2026/05/31
Team German Medicine Net
0221 82 82 90 90
contact@germanmedicine.net

Raum Stuttgard: Leitungsposition Allgemeinmedizin / Innere Medizin

Für eine Rehabilitationsklinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich qualifizierte und engagierte Persönlichkeit als:

Leitender Arzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (m/w)

Ort: Rehabilitattionklinik Vater-Kind und Mutter-Kind Klinik für psychosomatische Erkrankungen und Gesundheitsstörungen liegt zwischen Stuttgart und Bodensee.

PLZ: 88xxx

Fachrichtung: für diese Klinik mit einem überregionalen exzellenten Ruf wird ein leitender Arzt (w/m) als ein Facharzt für Innere oder Allgemeinmedizin oder ein Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin gesucht. Eine Zusatzbezeichnung Sozialmedizin kann später nachträglich erworben werden. Die Behandlungsindikation für die Patienten ist: Erschöpfungszustände, Depressionen, Ängste, Migräne, somatoforme Störungen (Magen-Darm, Herz-Kreislauf), Zöliakie, Übergewicht, Adipositas.

Stellenschlüssel: die Patientenversorgung wird interdisziplinär sichergestellt. Insgesamt beschäftigt die Klinik 72 Mitarbeiter/Innen, davon 3 Ärzte, 3 Psychologen, 5 Sozialpädagogen, 3 Physio- und Sporttherapeuten.

Aufgaben: Gesamtheitliche Herangehensweise, Einfühlungsvermögen, Patientenorientierung, Basisdiagnostik. Durchführung der Ärztlichen Aufnahme-, Verlaufs-, und Abschlussuntersuchung, Anordnung der durchzuführenden interdisziplinären Therapien, Erstellen von kurzen Entlassberichten (keine DRV Patienten, daher relativ einfache Berichte), Durchführung einer Ambulanz-Sprechstunde bei Begleitpersonen, Durchführung von wöchentlichen interdisziplinären Fallbesprechungen.

Gehalt: 120 000,- Euro / jährlich, zzgl.Vergütung für Bereitschaftsdienste (diese werden von zu Hause aus durchgeführt, mit sehr geringer Inanspruchnahme). Die Beantragung einer KV-Zulassung und/oder Betrieb einer Privatpraxis ist nach Absprache möglich.

Arbeitszeiten: 40 Std. wö., Teilzeit nach Vereinbarung möglich.

Bereitschaftsdienste: Rufbereitschaftsdienste. Vergütung erfolgt mit 1/8 der durchschnittlichen Stundenvergütung, bei Inanspruchnahme mit 100% Vergütung.

Unterkunft: Übernahme Umzugskosten + freie Unterkunft für die ersten 6 Monate nach Arbeitsantritt.

Verpflegung: in der Klinik zu Mitarbeiterkonditionen.

Urlaub: 28 Tage mit Steigerung um einen weiteren Tag alle 3 Jahre bis maximal 31 Tage, hier besteht jedoch Verhandlungsmöglichkeit.

Sonstiges: die Arbeitsbelastung ist erheblich geringer als in einer Praxis oder in einer anderen Klinik, auch ein Familien- und Freizeitleben ist sehr gut möglich. Da es schon in der Klinik ein Klinikleiter gibt, trägt der leitende Arzt keinerlei Betriebswirtschaftliche Verantwortung- bzw. Personalverantwortung und kann sich nur auf das Fachliche konzentrieren, was einen deutlichen Unterschied zu eigener Praxis macht. Der künftige leitende Arzt bzw. die leitende Ärztin erwarteten eine Klinik übersichtlicher Größe und mit einer familiären Atmosphäre sowie einem motivierten interdisziplinären Team. Die Vereinbarkeit von Freizeit in der Umgebung von Natur, Familie und Beruf ist durch die hohe Planbarkeit sehr gut möglich. Die Mitarbeiter der Klinik nehmen sich noch Zeit für die Patienten und arbeiten in flachen Hierarchiestrukturen. Hohe Patientenorientierung und Innovationskraft zeichnet die Klinik weiterhin aus - so wurden in den vergangenen Jahren mehrere innovative Fachkonzepte entwickelt und sollen in den nächsten Jahren gestärkt und erweitert werden.